Endlich hat es geschneit. Die Kinder der KLU vergnügen sich als Schneekünstler. Überzeugen sie sich selbst davon.
Vom Sommer 2020 bis Weihnachten 2020 hat die KLM Theater gespielt. Wir haben uns dabei mit der Unendlichen Geschichte von Michael Ende befasst.
Pünktlich zum Adventstart ist bei uns weihnächtliche Stimmung eingekehrt. Jeden Tag lassen wir uns von diesem Zauber der Weihnachtszeit ein wenig näher zum Weihnachtsfest bringen.
Die KLU erlebte einen spannenden, spielerischen und intensiven Chili-Tag. Sie setzten sich mit ihrem inneren Schiedsrichter, mit ihrem Wutmonster und mit dem Klassenklima auseinander.
In einem Spiel versuchten sie, gemeinsam mit Fäden verbunden, einen Turm zu bauen.
Die Kinder haben es im ersten Anlauf geschafft. Im Verlauf des Tages erzählte ihnen die Chili-Leiterin, Frau Zweifel, eine Geschichte über ein Wutmonster. Darauf durften sie zu Papier bringen, wie sie sich ihr Wutmonster vorstellten.
Im Fach TTG haben sich die Kinder mit dem Thema Muster befasst. Dazu haben sie Steine mit Mosaik beklebt und Steine bemalt.
Besuch im Zoo Zürich
Bei wunderschönem Herbstwetter durfte die KLU, passend zum aktuellen NMG-Thema, den Zoo Zürich besuchen. Gut gelaunt fuhren wir mit den Schulbussen nach Zürich. Dort angekommen marschierten wir in kleinen Gruppen los und suchten unsere Lieblingstiere. Der Löwe und der Tiger waren das Highlight. Wir entdeckten auch viele Tiere, welche wir noch nie zuvor gesehen haben .Dazu lernten wir vieles über die verschiedenen Kulturen und Länder, wo diese Tiere leben und warum sie gejagt werden und sie deshalb geschützt werden müssen.
Von dem vielen Laufen und den vielen Eindrücken sehr hungrig geworden, freuten wir uns auf unser leckeres Picknick.
Picknicken konnten wir auf einem tollen Spielplatz mit Kletternetzen, Schaukeln, Kletterbäumen und Aussichtsplattformen. Da Frau Suter noch Geburtstag hatte, gab es sogar ein “Brügeli” oder einen “Schleckstengel” zum Dessert.
Am Nachmittag erforschten wir die Tiere Afrikas in der Lewa Savanne und den Regenwald von Madagaskar in der Masoalahalle. Wir entdeckten sogar ein Baby-Nashorn!
Glücklich und müde stiegen wir wieder in die Schulbusse und fuhren nach Hause. Es war ein schöner Tag voller tollen Erlebnissen.
Hier einige Eindrücke vom Blattiswald.
Es hat uns allen grossen Spass gemacht uns im Wald zu bewegen.
Die Kinder hatten die Aufgabe Naturmaterialien zu sammeln. Es ist einiges zusammengekommen, aus dem wir zu einem späteren Zeitpunkt etwas gestalten werden.
Nach der langen Corona-HomeOffice-Phase hat heute die Schule endlich wieder begonnen.
Am Donnerstag 5.12.19 war es endlich so weit und wir fuhren gemeinsam nach Seewen um uns auf den Schlittschuhen einen tollen Nachmittag zu gönnen.
Guido Schuler führte die KLM durch Schwyz und erzählte uns verschiedenste Sagen zu Orten, Personen und Geschehnissen unseres Hauptortes.
Am Donnerstagnachmitag, 28.11.2019, durften wir uns im Forum der Schweizergeschichte auf die Spuren beliebter Schweizer Bilderbücher machen.
Heute war es wunderschönes Herbstwetter. Diese Chance haben wir gepackt und haben das Zeichnen draussen gemacht.
Passend zu unserem NMG Thema "Kleider machen Leute" durften wir am Dienstag 29.10.19 die Seidenspinnerei Camenzind in Gersau besuchen.
Im Oktober und November besuchen uns aufgrund des NMG - Themas "Bekleidung in verschiedenen Berufen" diverse Berufsleute.
Passend zu unserem NMG Thema "Vom Korn zum Brot" durften wir in die Bäckerei Pfenniger.
In der zweiten Schulwoche durften wir das Schulhaus bereits verlassen und gemeinsam einen tollen Tag in der Badi Seewen erleben.
Nach vielen Wochen harter Arbeit, durften wir unsere kleinen Projekte präsentieren. In einer Schachtel hat jedes Kind ein eigenes Thema dargestellt und erarbeitet. Am letzten Schultag konnten wir dann den Eltern und KLM-Klassen unsere Resultate vorstellen. Wir waren stolz auf unsere selbst gestalteten Produkte!
Zum Abschluss des Schuljahres, konnten die KLU Klassen einen lustigen Abend verbringen, im Schulzimmer übernachten und ein feines "Zmorge" am nächsten Tag geniessen.
In der letzten Schulwoche durften wir etwas richtig Tolles machen. Wir hatten kleine Roboter, die Bluebots, zu Besuch.
Es stürmte und regnete, als wir uns auf den Weg in die Badi machen wollten. Der Wetterradar wurde hoch und runter studiert und so trafen wir eine Entscheidung...
Neu findet der Fahrradtest nur noch für die 4. Klasse statt. Somit begaben sich die 4. Klässler bei brühender Hitze nach Goldau, um ihr Können unter Beweis zu stellen.
Im Rahmen unseres NMG Themas "Mobilität, Verkehr und Transport" durften wir das Verkehrshaus besuchen und bekamen eine Führung zum Thema "Mobilität im Wandel der Zeit". Es war sehr spannend und wir waren fasziniert von den vielen Fahrzeugen von früher und heute.
Heute trotzten wir der Hitze. Wir packten unsere Schwimmsachen und fuhren nach Baar ins Lättich. Dort wurde geschwommen, "gsünneled", gerutscht und vom 1m, 3m und 5m gesprungen.
Es war ein toller Tag!
Voller Stolz durften wir heute unsere Arbeiten den Kindergärtlern, 1.-3. Klässlern und allen Besucherinnen und Besuchern präsentieren.
Dank eines erneuten Hauptgewinns eines Schülers, durften wir zum wiederholten Male unsere Schulreise ins fantastische Conny Land machen!
Passend zum Thema Fahrrad und Verkehr in NMG verbrachten wir einen Nachmittag im Verkehrsgarten auf unserem Pausenplatz.
An einem Projektmorgen haben wir, die 4. -6. Klasse der Schule Steinerberg, Wildbienenhotels gebaut. Unterstützt wurden wir von Roman Styger und Roland Styger von der Gruppe Vernetzung Steinen - Steinerberg.
Am Donnerstagnachmittag vor Karfreitag fanden wir einen mysteriösen Brief im Klassenzimmer.
In den letzten Wochen beschäftigte sich die KLU 1+2 mit dem eigenen Körper und der 1. Hilfe. Dabei durften wir eindrückliche Sachen erleben.
Im Rahmen unseres NMG Themas Wasser machten wir einen Lehrausgang in die ARA Schwyz.
In NMG befassen wir uns im Moment mit dem Thema "Energie". Dazu bekamen wir von Herrn Küttel bereits viele Informationen zur Schulhausheizung. Am Montag 28.1.2019 besuchten wir zudem das CKW in Rathausen.
Juhu, am Montag 14.1.2019 war es endlich so weit und wir starteten mit vielen kleinen und grösseren Nervositätsschmetterlingen im Bauch ins Skilager.