17.02.2022
Aufhebung des Schutzkonzeptes
Geschätzte Eltern
Nachdem der Bundesrat am Mittwoch, 16.02.2022 die Covid-19-Massnahmen weitgehend aufgehoben hat, hat das Bildungsdepartement des Kantons Schwyz entschieden, das für die Volksschulen des Kantons Schwyz gültige Schutzkonzept per sofort aufzuheben.
Somit entfällt nebst dem repetitiven Testen auch die Maskenpflicht für die Lehrpersonen.
Mit der Aufhebung dieser Massnahmen gewinnen wir wieder ein grosses Stück Normalität in der Schule zurück.
Nach bald zwei Jahren, in welchem der Bildungsauftrag unter erschwerten Bedingungen sichergestellt werden musste, kehrt an der Schule Steinerberg weitgehend wieder der «normale Schulbetrieb» zurück. Dank dem grossen Einsatz unserer Lehrpersonen und weiteren involvierten Mitarbeitenden konnte der Präsenzunterricht weitgehend aufrechterhalten werden. Dafür danke ich allen sehr herzlich.
Freundliche Grüsse
Daniel Schraven
11.02.2022
Ende der COVID-Reihentestung an der Schule Steinerberg
Geschätzte Eltern
Das Amt für Volksschulen und Sport des Kantons Schwyz stellt es den Schulen per sofort frei, beim repetitiven Testen weiterhin mitzumachen oder es zu beenden. Eine entsprechende Medienmitteilung ist heute erfolgt.
Die vom Amt für Volksschulen angekündigte Optimierung der Logistik führte zu keiner Verbesserung. Die Testresultate trafen immer später bei den Betroffenen ein. Somit bringen repetitive Tests nichts mehr.
Die Schule Lauerz beenden deshalb die repetitiven Testungen per sofort. Die restlichen Punkte des Schutzkonzepts behalten ihre Gültigkeit.
Es ist nach der Beendigung der Maskenpflicht für Schülerinnen und Schüler und dem Ende des repetitiven Testens umso wichtiger, dass Sie als Eltern zu Hause wachsam bleiben und ihr Kind nur in die Schule schicken, wenn es gesund ist.
Für Ihr Verständnis sowie Ihre Unterstützung bedanke ich mich herzlich und wünsche Ihnen gute Gesundheit.
Freundliche Grüsse
Daniel Schraven
02.02.2022
Lockerung der Schutzmassnahmen / Aufhebung der Maskenpflicht!
Geschätzte Eltern
Das Bildungsdepartement lockert aufgrund der aktuellen Entwicklungen rund um die Pandemie und der vom Bund beschlossenen Anpassungen die Schutzkonzepte der Schulen schrittweise.
Mit sofortiger Wirkung entfällt für die Schülerinnen und Schüler der Volksschule die Maskenpflicht.
Das repetitive Testen bleibt im Sinne eines «Frühwarnsystems» vorerst in Kraft.
Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme.
Freundliche Grüsse
Daniel Schraven
21.01.2022
Neues Schutzkonzept ab 19.01.2022
Geschätzte Eltern
Die Omikron-Welle hat die West- und Südschweiz erfasst und ist dabei, sich über die Zentralschweiz auszubreiten. Es wird davon ausgegangen, dass die aktuell hohen Fallzahlen stagnieren und somit
nicht so schnell wie angenommen wieder sinken.
Aufgrund der unsicheren Lage und unberechenbaren Entwicklung wurde das Schutzkonzept für die Volksschulen des Kantons Schwyz nur geringfügig angepasst und behält bis zu den Sportferien 2022 seine
Gültigkeit.
Ein entsprechendes Elternschreiben wurde verschickt.
10.12.2021
Bewegung und Sport im
Freien
Liebe Eltern
Der Sportunterricht an der Schule Steinerberg findet bis Weihnachten komplett draussen statt (Spiele im Schnee/auf dem Pausenplatz, Ausflüge in den Wald, Spaziergänge, etc.). Die Kinder müssen
also keine Turn- oder Duschsachen mitbringen. Einzig der Schwimmunterricht findet im Hallenbad in Rothenthurm statt.
Auch ausserhalb der Turnstunden werden wann immer möglich Lernsequenzen (ca. 15 - 30 Minuten) draussen gestalten. Somit können wir den Kindern maskenfreie Lernzeit ermöglichen.
Damit dies umgesetzt werden kann, bitten wir Sie, den Kindern jeden Tag Ski- oder Regenhosen anzuziehen oder diese in die Schule mitzugeben. Auch ein Paar Ersatzsocken sind bei den derzeit nassen
Verhältnissen super.
Besten Dank für Ihre Mithilfe.
Lehrerinnenteam Steinerberg
10.12.2021.2021
Neues Schutzkonzept des Bildungsdepartement des Kantons Schwyz ab 13.12.2021 / Maskenpflicht an den Primarschulen
Ab Montag, 13. Dezember 2021 gilt an allen Primar- und Sekundarschulen des Kantons eine Maskenpflicht. Diese Massnahme gilt ab der 1. Primarklasse in Innenräumen, im Unterricht und in der Betreuung, sowie für das gesamte Schulpersonal und ist vorerst befristet bis zum Montag, 24. Januar 2022.
Das Amt für Volkschulen hat sich zu diesem Schritt entschieden, um den aktuell sehr stark steigenden Fallzahlen an den Schulen entgegenzuwirken und die Aufrechterhaltung des Schulbetriebs vor Ort zu gewährleisten. Die Schule Steinerberg hat umgehend Kindermasken bestellt, welche hoffentlich bis zum Montag, 13.12.2021 eintreffen werden. Sollen die Masken bis am Montag nicht hier sein, dann starten wir mit der Maskenpflicht ab 4. Klasse und setzen die Maskenpflicht um, sobald die Kindermasken hier sind. Sollte ein Kind eine persönliche Maske mitbringen wollen, ist dies selbstverständlich auch erlaubt.
01.12.2021
29.11.2021
Medienmitteilung des Bildungsdepartementes
Schutzkonzepte der
Schulen werden angepasst.
24.11.2021
Neues Schutzkonzept des AVS ab 24.11.2021
26.06.2021
Neues Schutzkonzept des AVS ab 26.06.2021 - Testungen ab 7.6.2021 - Einführung des repetitiven Testens (Speicheltests) - Stornierung der Schultestungen (Speicheltests) an der Primarschule Steinerberg.
07.06.2021
Geschätzte Eltern
Ab dem 7. Juni 2021 wird an allen Volksschulen des Kantons Schwyz mit den Testungen der Schulkinder ab der
3. Primarklasse begonnen.
Die Schule Steinerberg wird ihre Tests jeweils am Dienstagmorgen vor der Pause durchführen.Somit starten wir am 08. Juni 2021.
Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme.
Freundliche Grüsse
Daniel Schraven
27.05.2021
Geschätzte Eltern
Das Bildungsdepartement hat am 27.05.2021 entschieden, ab dem 7. Juni 2021 die doppelte Freiwilligkeit ab der
3. Klasse in eine einstufige Freiwilligkeit umzuwandeln. Das heisst, dass ab dem 07. Juni 2021 für alle öffentlichen Volksschulen im Kanton Schwyz in den Zyklen 2 und 3 (3. Primarstufe bis 3.
Sekundarstufe) eine Teilnahmepflicht am repetitiven Testen besteht. Die Teilnahme für die Kinder ist weiterhin freiwillig.
Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme
Daniel Schraven
21.04.2021
19.04.2021
17.12.2020
Geschätzte Eltern der KLU
Vom Amt für Volksschulen und Sport gab es heute eine Präzisierung bzw. Anpassung zu den am 16.12.2020
erlassenen Massnahmen.
Das Schulschwimmen darf nun doch stattfinden. Somit können die Kinder bis auf Weiteres am Montagnachmittag nach Rothenthurm zum Schulschwimmen gehen.
Ich freue mich sehr über diesen Entscheid. Denn die Kinder gehen sehr gerne zum Schwimmunterricht und können von diesem Angebot viel profitieren.
Also doch noch eine gute Nachricht in diesen doch eher schwierigen Zeiten.
Ich wünsche Ihnen allen einen schönen Abend und grüsse Sie herzlichst
Daniel Schraven
Bleiben Sie gesund!
16.12.2020
Geschätzte Eltern
Untenstehend finden Sie das aktualisierte kantonale Schutzkonzept, welches ich heute erhalten habe und ab sofort und bis auf Widerruf Gültigkeit hat. Es gab ein paar einschneidende Anpassungen für den Schulbetrieb!
Am Montag, 14. Dezember 2020 wurde eine departementsinterne Lagebeurteilung vorgenommen, um gemeinsame Beschlüsse zu fassen und stufenübergreifend (d.h. über die Volksschulstufe hinaus) koordiniert vorzugehen. Die wichtigsten Ziele bleiben weiterhin die Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichts sowie die Eindämmung der Corona-Pandemie.
Änderungen, welche für den Unterricht und die Zusammenarbeit wichtig sind, fasse ich Ihnen untenstehend gerne zukommen.
Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme und freundliche Grüsse
Daniel Schraven
Bleiben Sie gesund!
24.11.2020
Geschätzte Eltern
Leider müssen wir alle Veranstaltungen, welche die Schule Steinerberg für diesen Herbst/Winter 2020/21 geplant hat absagen.
Darunter fallen der ICT-Elternabend, das Adventssingen, die Schulbesuchstage, die Roratefeier, der Weihnachtsanlass sowie der Schitag im Januar 2021.
Sollte es die Situation wieder zulassen, dann werden wir sie über die neuen Termine für allfällige Anlässe in Kenntnis setzen.
Ansonsten orientieren Sie sich bitte bei uns auf der Webiste. Die Jahresplanung finden Sie unter der Inofecke. https://www.schule-steinerberg.ch/info-ecke/
Ich danke Ihnen für Ihre Kenntnisnahme
Freundliche Grüsse
Daniel Schraven
Bleiben Sie gesund!